Treffen historischer Militärfahrzeuge im Hannoverschen Straßenbahn-Museum
Historische Militärfahrzeuge aus der Zeit nach 1945 sind wieder zu Gast auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums Am 23. September 2023 findet im Hannoverschen Straßenbahn-Museum erneut ein Militärfahrzeugtreffen statt. Das heutige Museumsgelände wurde bis zum Jahre 1973 auch militärisch genutzt. Zwischen 1945 und 1959 war es Standort der Britischen Rheinarmee,
Entdeckertag im Hannoverschen Straßenbahn-Museum
Beim diesjährigen Entdeckertag der Region Hannover, der am Sonntag, den 10. September 2023 stattfindet, wird das Hannoversche Straßenbahn-Museum erneut zu einem der Tourenziele gehören. Den Besuchern werden an diesem Tag nicht nur viele Rundfahrten mit den historischen Trams ermöglicht, auch sollen die im Museum vorhandenen Straßenbahnwagen und ein bisschen Museumsgeschichte
Modellbahntreffen der Spur G im HSM
Das Hannoversche Straßenbahn-Museum beindruckt nicht nur durch seine umfangreiche Sammlung von Straßenbahnen in Originalgröße glänzen, sondern beherbergt auch seit vielen Jahren über eine Modell-Straßenbahnanlage im Format 1:22,5, die oft auch als LGB-Bahnen bezeichnet werden. Mit einer großzügigen Fläche von etwa 210 m² erstreckt sich die Anlage über eine Gleislänge von
Oldtimertag im HSM
Am Sonntag, dem 13. August 2023, findet wieder der beliebte Oldtimertag auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums statt. Einst aus der Idee entstanden, auch den Individualverkehr vergangener Zeiten zu präsentieren, werden neben den historischen Bahnen inzwischen zum 27. Mal Oldtimer-PKW, Motorräder und Motorroller das weitläufige Gelände beleben. Das musikalisches Highlight
PLAYMOBIL-Ausstellung im Hannoverschen Straßenbahn-Museum
PLAYMOBIL entstand als Reaktion auf die Ölkrise, die zu einer Verzehnfachung der Kunststoffpreise führte. Die Firma Geobra Brandstätter in Zirndorf stellte daraufhin die Produktion ihrer großen Kunststoffartikel ein und entwickelte stattdessen ein neues Spielsystem. Im Jahr 1974 wurde erstmals PLAYMOBIL vorgestellt, das kleine, bewegliche Figuren zusammen mit passenden Accessoires im
Modelltrucker-Treffen im HSM
Modell-LKW und -bagger demonstrieren ihr Können auf einer Fläche von rund 500m² Seit 18 Jahren veranstaltet der Modell-Truck-Club Hannover (MTC) einmal im Jahr eine beeindruckende Ausstellung im Hannoverschen Straßenbahn-Museum, bei der kleine Maschinen im Mittelpunkt stehen. Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, ist es wieder soweit. Die Fahrzeuge, die mit
US-Classics Meeting
Treffen von US-Fahrzeugen vor Baujahr 1969 Erstmalig lädt das Hannoversche Straßenbahn-Museum am Sonntag, 11.06.2023 zu einem Treffen von US-Fahrzeugen mit einem Baujahr vor 1969 ein. Erwartet werden neben klassischen Fahrzeugen auch Hot Rods und Muscle Cars. Alle BesitzerInnen, die ein entsprechendes US-Fahrzeug ihr eigen nennen sind herzlich eingeladen auch spontan
Unimog-Treffen im Hannoverschen Straßenbahn-Museum
Pfingstreffen der Unimogfreunde Weserbergland im Hannoversche Straßenbahn-Museum Der Unimog, produziert von Mercedes Benz, ist ein vielseitiges Nutzfahrzeug, das seit seiner Einführung im Jahr 1947 eine bemerkenswerte Geschichte hat. Der Name ‚Unimog‘, eine Abkürzung für „UNIversal-MOtor-Gerät“ und spiegelt den Zweck des Fahrzeugs wider: eine universelle Maschine für verschiedene Einsatzzwecke zu sein.
Treffen historischer Omnibusse
Das Hannoversche Straßenbahn-Museum präsentiert historische Linien- und Reisebusse Jeder wird das Wort ‚Schienenersatzverkehr‘ schon einmal in den Verkehrsnachrichten gehört haben. Hierfür sowie für den öffentlichen Nahverkehr auf vom Schienenverkehr nicht erschlossenen Strecken, werden stets Omnibusse benötigt. Auch der besonders in den letzten Jahren immer populärer werdende Linien-Fernverkehr sowie die Reisebranche
Blaulichttreffen im HSM
Erstmalig findet am Sonntag, den 30. April sowie am Montag, den 1. Mai, auf dem Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums das Blaulichttreffen statt, das sich an alle Interessierten richtet, die sich für Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und andere Blaulichtorganisationen begeistern. Es ist eine Gelegenheit für die Besucher, Einblick in die Arbeit dieser